ORCHESTRA HAYDN ORCHESTER
Nicolò Umberto Foron - Dirigent
Mira Foron - Violine
Pjotr Iljitsch Tschaikowski
Konzert für Violine und Orchester in D-Dur, op. 35
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 3 in Es-Dur, op. 55 „Eroica“
Nicolò Umberto Foron ist ein junger italo-deutscher Dirigent, der derzeit als Assistent der Chefdirigenten der London Symphony Orchestra und des Ensemble Intercontemporain in Paris tätig ist. Im März 2023 gewann er den ersten Preis beim Donatella Flick International Conducting Competition in London und 2021 den ersten Preis beim Internationalen Dirigierwettbewerb Jeunesses Musicales in Bukarest, wo ihn Peter Eötvös für das Mentoring-Programm auswählte. Im August 2023 wurde er als Artist in Residence mit dem Förderpreis Deutschlandfunk ausgezeichnet – als junger deutscher Künstler des Jahres, eine Auszeichnung, die erstmals an einen Dirigenten verliehen wurde. Er absolvierte damit eine Konzerttournee mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin und nahm eine CD auf, die gemeinsam produziert und live vom deutschen Nationalradio Deutschlandfunk ausgestrahlt wurde. Er dirigierte über 50 Uraufführungen und mehrere Opern, darunter semibühnische Inszenierungen von „Die Hochzeit des Figaro“, „Hänsel und Gretel“ (Staatskapelle Weimar) und die Operette „Jettchen Gebert“ von Walter Kollo (Musikalische Komödie Leipzig).
Mira Foron, die an allen verschiedenen Wettbewerben von Jugend musiziert teilgenommen hat, einschließlich des Bundeswettbewerbs, erreichte Podiumsplätze bei den internationalen Wettbewerben Premio Città di Padova und FLAME in Paris, Andrea Postacchini in Fermo sowie beim Swiss Charity Award. Mit 14 Jahren gab Mira ihr Debüt in der Tonhalle Zürich mit Mendelssohns Violinkonzert. Nur zwei Jahre später wurde sie ausgewählt, Deutschland beim Eurovision Young Musicians Wettbewerb in Edinburgh zu vertreten und spielte mit dem BBC Scottish Symphony Orchestra unter der Leitung von Thomas Dausgaard. Nach dem Gewinn der Goldmedaille beim Manhattan International Music Competition gewann Mira Foron den Ersten Grand Prix beim Berlin International Music Competition und beim Vienna Music Competition, debütierte in der Berliner Philharmonie und im Wiener Konzerthaus. Sie wurde von Anne-Sophie Mutter eingeladen, im Rahmen der Jubiläumskonzerte bei den Salzburger Festspielen und im Festspielhaus Baden-Baden aufzutreten. Sie erhielt Stipendien vom Fonds Instrumental Français, der Stiftung des Bundeslandes Baden-Württemberg sowie von der Deutschen Stiftung Musikleben. Sie spielt eine Geige, gebaut 1710 in Mailand von Carlo Giuseppe Testore.